Geschichte der LmDR e.V. Hattingen
Die Landsmannschaft der Deutschen aus
Russland e.V. (LmDR) ist die älteste und
größte Organisation der Volksgruppe in
Deutschland und vereint die Deutschen aus der
ehemaligen UdSSR. Der Verband versteht sich
seit seiner Gründung 1950 als Interessenvertretung,
Hilfsorganisation und Kulturverein der
Deutschen aus Russland und den
Nachfolgestaaten der UdSSR. Die LmDR verfolgt
ausschließlich gemeinnützige
Zwecke, ist überparteilich
und überkonfessionell organisiert und
sucht stets den Dialog mit allen
demokratischen Parteien.
Familienzusammenführung sowie die soziale,
gesellschaftliche, berufliche und religiöse
Eingliederung in die deutsche Gesellschaft,
Kultur-, Öffentlichkeits- und Jugendarbeit
gehören zu den wichtigsten Aufgaben der LmDR
in der Gegenwart.
Seit unserer Gründung 1995 ist
der LmDR e.V.
in Hattingen bei der
Integration von Spätaussiedlern und
Migranten aktiv.
Wir können unseren Mitgliedern ein
vielfältiges Programm bieten und unterstützen
Vertriebene bei der Orientierung in Ihrer
neuen Heimat in Hattingen und Umgebung. Dies
geschieht durch eine ins Leben gerufene
Sozialberatung mit Integrationslotsen für
Spätaussiedler und Migranten. Wir sehen uns
als Migrantenselbstorganisation (MSO),
welche als Mittler in seinen Kernbereichen
Soziales, Bildung und Kultur fungiert. Der
LmDR e. V. Hattingen konzentriert sich nicht
nur auf die Stadt Hattingen selber, sondern
setzt sein Engagement im gesamten
Ennepe-Ruhr-Kreis und Velbert ein. Dabei
arbeiten wir eng mit unseren Partnern
zusammen, um unseren Tätigkeiten bestmöglich
nachgehen zu können.